Familiengrillen

Servus Cummuni,

neullich wars Mal wieder so weit.
Grossfamilie im März abfuttern.
Da der Geburstag meiner Frau, einer meiner Töchte uund meiner ziemlich eng aufeinander liegen, kann das schonmal eng werden, wenn da einer auf den Samstag fällt.
Daher hatten wie solch einen voll mit 30 Erwachsnene und Teenies und Kids.
Also, damit jeder was altersgerechtes zum Schnappen vorfindet, mussten wir fast alle Register und Grills hervorziehen, um abzufeuern.
Sprich: Auf dem Jamie Oliver die Rotisserie anfeuern mit WeberBriketts (günstig, sonst lass ich die Finger inzwischen wenn W drauf steht) und Gastroholzkohlemix, ca 1:1 für die Picanha / Maminha,
Der Napoleon Rogue für die Schweine- und Rinderbratwürste von den Nachbarsbauern, Ausserdem 1kg Hühnerbrüste dazu. Und sogar der alte Weber musste mal wieder ran, der bot die Feuerschale für die 1kg Lachslfte auf Erlenbrett…

Zur den Speisen:
Maminha und Picanha klassich auf ca. 6cm breite Streifen schneiden. halbe Stunde mit grobem Meersalz einreichen, danach gut abbürsten.
Gebogen mit dem Fettdeckel nach aussen gebogen auf den Rotisseriespiess aufziehen. wichtig, einseitige Hitze. Den Spiess vom Feuer wegdrehen lassen, so dass der austretende Saft immer „mitläuft“ und dementsprechend die Patina bildet. immer so dünne 5mm Schichten abtrancheieren wie beim Döner, dann aussen „durch“ und innen rosig und dann weiterdrehen lassen. mjamm… Butterweich… mit klassischer Chimichurri und Baguett vom zert. Französischbäcker…

Der Napoleon war fürs easybisigrillen wie immer:
Die Sizzlezone fürs Anbraten der Hühnerbrüste (Grillbibel Weber Zitronenhuhn) und dann saftig indirekt garen im Garraum selber, dazu dann nebenbei die Bratwürstel oben drüber. Ideal um in ruhe die beiden anderen Gerichte ungezwungen zu kontrollieren. Dazu gabs dann Rosmarinkartoffeln aus dem Küchenbackofen.

Der Lachs wurde mit Edelstahldrähten und VA Draht auf das Erlenbrett genagelt, und 40 min auf dem Weber bei offener Flamme gegrillt. Kohlebrikett und Gastroholzkohlemischung. Am Ende die letzten 20min mit gewässerten Apfelholzscheiten noch etwas rauchzart verzaubert. Ich hab ihn absichtlich oberflächlich etwas anschwärzen lassen, da wir ihn nicht so glasig wollen. Ein Träumchen :slight_smile:

So, jetzt mal ihr wieder :slight_smile: her mit eueren Frühjahrsimpressionen :slight_smile:



1 Like